Tischplatten & Baumscheiben
Sie lieben Holz mit einem besonderen Charakter? Entdecken Sie einzigartige, traumhafte Massivholzplatten für Ihre Wohnideen!
Kommen Sie mit und lassen Sie sich faszinieren von aufregenden, heimischen Hölzern.
Unsere Tischplatten sind Teil der überwältigenden Schönheit unserer Natur.
Längsschnitt
Querschnitt
Sie möchten Ihren Tisch, Ihre Tresenplatte, Ihr Board/Schrank, Ihre Wohnwand oder Ihre Flurgarderobe mit Ihrem Wunschholz und nach Ihren Maßen gestalten?
Wählen Sie Ihr Traumholz – die Umsetzung übernehmen wir!
Unser Massivholz wird Sie begeistern – ein Leben lang!
Europäischer Ahorn zeichnet sich durch eine sehr gleichmäßige Struktur, eine feine Porung und eine fast weiße bis hell bräunliche / leicht rötliche Färbung aus.
Die Birke hat ein leichtes, dabei jedoch sehr haltbares Holz. Die charakteristischen Stämme sind ein beliebtes Dekorationsobjekt. Demnächst verfügbar
Alle Varianten vom Birnbaum stammen von der Wildbirne. Die Früchte Der Wildbirne sind nicht essbar. Heute ist der Birnbaum in ganz Europa verbreitet.
Hier in Europa ist die Rotbuche weit verbreitet. Das Holz der Buche ist rötlichweiss bis hellrötlich. Das Kernholz ist im allgemeinen ohne besondere Färbung.
Die Mycel oder Myzel Buche ist keine eigene Gattung der Buchen. Vielmehr sorgt ein Pilz für die besondere Veredelung dieser Buchen.
Eibenholz wird vorwiegend für Drechsler-, Schnitzerei- und Bildhauerarbeiten verwendet. Schwarz gebeizt gilt die Eibe als „deutsches Ebenholz“.
Die Eiche ist eines der beliebtesten Hölzer auf der Welt. Eichen können bsi zu 30 m hoch werden und einen Stammdurchmesser von bis zu 1,80 m haben.
Bei der Mooreiche handelt es sich um keine eigene Holzart, sondern um Eichenstämme, die über Jahrhunderte in Mooren und Sümpfen gelegen haben.
Räuchereiche ist im Farbton modifiziertes Eichenholz. Das Holz wird bei dem „Räuchern“ mit Ammoniak begast. Dabei verfärbt es sich und wird dunkel.
Bei der Roseneiche handelt es sich um eine besonders schöne Wuchsvariante der Eiche. Sie hat besonders viele Verwachsungen.
Die Elsbeere ist eine der teuersten Holzarten in Deutschland. Sie ist so teuer, weil sie eine absolute Rarität ist und nur an wenigen Standorten wächst.
Die Esche gehört zu den Edellaubhölzern. Besonders gesucht sind Farbkerne mit der Farbe eines Olivenbaums – dies ist eine Besonderheit der Esche.
Möbel aus Kastanienholz sind facettenreich, lebhaft und wunderschön anzusehen. Auch als Drechsel- und Schnitzholz erfreut es sich großer Beliebtheit.
Bei der Kirsche unterscheiden wir zwischen europäischer und amerikanischer Kirsche. Das Holz der europäischen Kirsche ist heller als das der amerikanischen.
Bei Maserknollen handelt es sich um eine Wucherung am Baum, welche ein gemasertes Holz ergibt. Maserknollen sind kein Wurzelholz!
Bei diesem Edelholz unterscheiden wir den europ. Nussbaum, amerik. Nussbaum – Black Walnut genannt oder Nussbaum – Walnut – das Holz des Walnussbaums.
Die Pappel ist ein heimischer Laubbaum, welcher sehr schnell wächst. Das Holz der Pappel lässt sich sehr leicht bearbeiten. Unter Drechslern*innen ist es sehr beliebt!
Charakteristisch für die Platane ist ihre auffällige Borke, an dieser ist sie auch gut zu erkennen. Die Rinde wächst bei der Platane nicht mit.
Sequoiabäume, auch als Mammutbäume bekannt, sind die größten Bäume der Welt. Sie werden auch als lebende Fossile bezeichnet.
Robinienholz ist sehr witterungsbeständig und hart. Aus diesen Gründen wird es gerne im Außenbereich u. a. für Gartenmöbel verwendet.